Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Frage

Was wäre, wenn Unternehmen ihre Zukunft nicht nur planen, sondern in verschiedenen Szenarien durchspielen könnten? Diese Frage führte 2018 zur Gründung von silokavateli.

Wie alles begann

Thaddäus Reimann arbeitete damals als Finanzberater für mittelständische Unternehmen. Immer wieder erlebte er, wie Geschäftsführer mit starren Finanzplänen kämpften, die der Realität selten standhielten.

Das Problem war offensichtlich: Traditionelle Finanzplanung geht von einer Zukunft aus. Aber die Realität bringt meist drei oder vier verschiedene Szenarien mit sich. Manchmal läuft es besser als erwartet, manchmal schlechter.

Aus dieser Erkenntnis entwickelte sich unsere Kernkompetenz: Wir helfen Unternehmen dabei, nicht nur einen Plan zu erstellen, sondern mehrere Zukunftsbilder durchzurechnen und vorzubereiten.

Finanzplanung und Szenariomodellierung im modernen Büroumfeld

Unser Ansatz in drei Schritten

Jedes Unternehmen bringt andere Herausforderungen mit. Trotzdem folgen wir einem bewährten Prozess, den wir über die Jahre verfeinert haben.

01

Ist-Analyse verstehen

Wir schauen uns Ihre aktuelle Finanzstruktur genau an. Nicht oberflächlich, sondern wirklich im Detail. Wo kommt das Geld her, wo geht es hin, welche Stellschrauben gibt es?

02

Szenarien entwickeln

Gemeinsam entwickeln wir drei bis fünf realistische Zukunftsszenarien. Optimistisch, realistisch, pessimistisch – aber auch spezielle Situationen wie Marktveränderungen oder neue Konkurrenz.

03

Handlungsoptionen aufzeigen

Für jedes Szenario erarbeiten wir konkrete Maßnahmen. So wissen Sie vorher, was zu tun ist, wenn Plan A nicht funktioniert.

Thaddäus Reimann, Gründer und Finanzstratege bei silokavateli

Thaddäus Reimann

Gründer & Finanzstratege

Entwickelt seit 2018 maßgeschneiderte Finanzszenarien für mittelständische Unternehmen. Vorher 8 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung.

Was uns von anderen unterscheidet

R

Realitätsnahe Modelle

Wir arbeiten nicht mit theoretischen Formeln, sondern mit Daten aus Ihrem Unternehmen. Jedes Modell basiert auf Ihrer tatsächlichen Geschäftssituation.

F

Flexible Anpassungen

Märkte ändern sich schnell. Unsere Szenarien können jederzeit angepasst werden, ohne das gesamte System neu aufzubauen.

V

Verständliche Ergebnisse

Komplexe Finanzmodelle helfen nur, wenn man sie versteht. Wir übersetzen Zahlen in konkrete Handlungsempfehlungen.

Detaillierte Finanzanalyse und Szenarioplanung
Strategische Beratung und Finanzmodellierung
Professionelle Finanzberatung für Unternehmen

Unsere Grundsätze

Nach sieben Jahren haben wir gelernt, worauf es wirklich ankommt. Diese vier Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit.

01

Ehrlichkeit

Wir sagen, was Sache ist. Auch wenn es unbequem ist. Schönfärberei hilft niemandem bei wichtigen Finanzentscheidungen.

02

Klarheit

Finanzplanung muss verständlich sein. Wir erklären so lange, bis alles klar ist. Ohne Fachchinesisch oder unnötige Komplexität.

03

Praxisnähe

Theoretische Modelle sind schön auf dem Papier. Wir entwickeln Lösungen, die im Unternehmensalltag funktionieren.

04

Langfristigkeit

Gute Finanzplanung denkt in Jahren, nicht in Quartalen. Wir bauen nachhaltige Strategien für die Zukunft Ihres Unternehmens.