Finanzmodellierung durch Peer Learning

Gemeinsam komplexe Szenarien verstehen und praxisnahe Lösungen entwickeln

Unser kollaborativer Ansatz verbindet Fachwissen mit praktischer Anwendung. In kleinen Gruppen arbeiten Sie an realen Finanzprojekten und lernen von erfahrenen Praktikern sowie Ihren Mitstudierenden.

Programm anfragen
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzmodellen
Moderne Lernumgebung für kollaborative Finanzanalyse
8-12 Teilnehmer pro Lerngruppe

Lernen in der Gemeinschaft stärkt das Verständnis

Komplexe Finanzkonzepte werden erst durch den Austausch mit anderen wirklich greifbar. Deshalb setzen wir auf intensive Gruppendynamik und gegenseitiges Coaching.

  • 1

    Wöchentliche Projektarbeit

    Jede Woche bearbeiten Sie mit Ihrem Team ein neues Szenario aus der Praxis – von Investitionsbewertungen bis hin zu Risikomanagement-Strategien.

  • 2

    Peer-Review-Prozesse

    Ihre Modelle werden von anderen Teilnehmern analysiert und diskutiert. Das schärft den Blick für Details und alternative Lösungsansätze.

  • 3

    Mentoring-Partnerschaften

    Erfahrene Absolventen begleiten neue Teilnehmer durch schwierige Konzepte und teilen ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag.

Erfolgsgeschichten aus unserem Netzwerk

Echte Erfahrungen von Teilnehmern, die ihre beruflichen Ziele durch kollaboratives Lernen erreicht haben

Vor dem Programm hatte ich Schwierigkeiten, komplexe Cashflow-Modelle zu erstellen. Durch die Gruppenarbeit und das Feedback meiner Kollegen konnte ich meine Methodik grundlegend verbessern. Heute leite ich ein Team von fünf Analysten.

Porträt von Teilnehmer Maximilian
Maximilian Rothschild
Senior Financial Analyst, München

Der Austausch mit anderen Teilnehmern war unbezahlbar. Jeder brachte unterschiedliche Branchenerfahrungen mit. Besonders die gemeinsamen Übungen zu Unternehmensbewertungen haben mir geholfen, meine Beratungsqualität zu steigern.

Porträt von Teilnehmerin Johanna
Johanna Steinberg
Unternehmensberaterin, Frankfurt

Das Mentoring-System war perfekt für meinen Einstieg in die Finanzmodellierung. Mein erfahrener Partner half mir, typische Anfängerfehler zu vermeiden und zeigte mir Tricks, die ich in keinem Lehrbuch gefunden hätte.

Porträt von Teilnehmer Benedict
Benedict Zimmermann
Investment Manager, Berlin

Was mich am meisten beeindruckt hat: Auch Monate nach Programmende helfen wir uns noch gegenseitig. Das Netzwerk ist zu einer wertvollen Ressource für schwierige Projekte geworden. Die Kontakte sind Gold wert.

Porträt von Teilnehmer Cornelius
Cornelius Weiss
Portfolio Manager, Hamburg

Ihr Weg zum Experten

Das 16-wöchige Programm startet im Herbst 2025 und kombiniert Theorie mit intensiver Praxisarbeit

Wochen 1-4

Grundlagen und Teambildung

Einführung in fortgeschrittene Excel-Techniken und erste gemeinsame Projekte. Sie lernen Ihre Teamkollegen kennen und entwickeln gemeinsam ein erstes DCF-Modell.

4 Wochen intensives Lernen
Wochen 5-8

Vertiefung durch Praxisprojekte

Komplexere Bewertungsmodelle und Sensitivitätsanalysen stehen im Fokus. Ihre Gruppe übernimmt die Bewertung eines realen Unternehmens und präsentiert die Ergebnisse.

Echte Unternehmensdaten
Wochen 9-12

Spezialisierung und Mentoring

Jetzt wählen Sie Ihren Schwerpunkt: M&A-Modellierung, Projektfinanzierung oder Risikomanagement. Erfahrene Mentoren begleiten Sie individuell.

Persönliche Betreuung
Wochen 13-16

Capstone-Projekt und Netzwerk

Ihr Abschlussprojekt wird vor Branchenexperten präsentiert. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk durch Alumni-Events und Unternehmensbesuche.

Zertifikat und Kontakte